Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kappelrodeck

​Horst Kappelrodeck

Ansprechpartner:

Andreas Jakesch (Horstleiter)

Hauptstr. 133

77876 Kappelrodeck

Tel.: 07842-994594


Seit 2009 gibt es in Kappelrodeck/ Ortenaukreis eine sehr aktive Waldjugendgruppe. Die erste Gruppe nannte sich, nach ihrem Maskottchen „Brunold“, Bärenhorte. Mittlerweile bestehen vor Ort 5 Gruppen („Horten“), wobei die „Albatrosse“ als Kreis von Älteren mehr fördernde Aufgaben hat. Die Bärenhorte besteht mittlerweile auch aus jungen Erwachsenen, die in der Waldjugend eine Menge erlebt hat und immer noch zusammenhält. Mit dieser Gruppe waren wir auf Großfahrt in Schweden, zum Forsteinsatz in Barcelona mit anschließendem Tippel durchs Motseny-Gebirge und zuletzt bei Bären und Wölfen in Siebenbürgen/ Rumänien. Die Altersgruppe der 12-17jährigen Waldläufer aus der „Rothirsch-„ und der „Eichhörnchenhorte“ trifft sich noch regelmäßig und ist vor Ort aktiv. Seit Oktober 2020 gibt es nun auch die nächste Generation der 7-12jährigen, die noch in das Waldjugendleben hineinwachsen soll. Die Waldjugend betreut in den heimischen Wäldern über 100 Nistkästen für Vögel und Fledermäuse, die einmal jährlich gereinigt werden müssen. Wir pflegen im Auftrag der Gemeinde auch eine große Ausgleichsfläche einer Flurbereinigung, den „Hofackerteich“: Hier haben wir entlang eines kleinen Bachlaufes über 400 Wildsträucher gepflanzt, die regelmäßig gepflegt werden müssen. Außerdem mähen wir einmal jährlich nach Pflegeplan die Wiesenflächen auf etwa 1ha Fläche mit Motorsensen. Danach muss das Mähgut zusammen geharkt und abgefahren werden. Natürlich sind wir auch oft im Wald, um z.B. beim Pflanzen, Flächenfreischnitt oder Wertasten zu helfen. Außerdem sind wir regelmäßig im Nationalpark auf den Grinden oder Auerhuhnflächen im Einsatz. Im Kappelrodecker Zuckerbergpark entstand mit enormem Einsatz und nur mit gesammelten Spendenmitteln (!) unser neues Gruppenheim. Auf einer von der Gemeinde verpachteten Fläche können wir uns jetzt in unserem eigenen Heim zu den Gruppenstunden treffen und von dort aus die umgrenzenden Flächen betreuen. U.a. haben wir im Umfeld einen Tümpel renaturiert, ein Insektenhotel errichtet, einen Wildnispfad mit einheimischen Wildsträuchern und eine kleine Obstbaumallee mit alten Sorten angelegt. Der Kappler Hexensteig, ein neuer Premiumwanderweg führt in diesem Bereich über die von uns angelegten Pfade.


Gruppenstunden momentan:

Tag

Uhrzeit

Wer?

Mittwoch

16:00 bis 17:30

Neue Wildlingsgruppe (7-12 Jahre)

Leitung: Vera, Mimi

Mittwoch

17:30 bis 19:00

Eichhörnchen /Rothirsche (12-17 Jahre)

Leitung: Vera, Mikesch

Freitag

15:30

Neue Wildlingsgruppe (7-12 Jahre)

Leitung: Mikesch, Mimi

Bei Bedarf

 

Bären/ Albatrosse (ab 18 Jahren)

 


zu den Projekten

 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite